• Kursangebote
  • Deine Kurse
  • Kontakt/Fragen
  • Videos
  • Blog
  • Ausbildung
  • Über mich / Presse
  • Paartherapie
  • Erfahrungen
  • Login
  • Datenschutzerklärung

    Mit dieser Datenschutzerklärung möchten wir Sie darüber informieren, wie Ihre Daten bei Nutzung unseres Webangebots verarbeitet werden. Die Datenschutzerklärung klärt Sie insbesondere darüber auf, in welchem Umfang, auf welche Art und Weise und zu welchem Zweck Ihre personenbezogenen Daten verarbeitet werden. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt unter Beachtung der geltenden datenschutzrechtlichen Vorschriften.

    Bezüglich der in der Datenschutzerklärung verwendeten Begriffe verweisen wir auf Art. 4 DSGVO.

    1. Verantwortlicher

    Name/Fa.: Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier
    Straße Nr.: Rödingsmarkt 9
    PLZ, Ort, Land: D - 20459 Hamburg
    Telefonnummer: 040 74 21 49 30
    E-Mailadresse: [email protected]

     

    2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung

    Soweit wir für Verarbeitungsvorgänge personenbezogener Daten eine Einwilligung der betroffe-nen Person einholen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. a DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Bei der Verarbeitung von personenbezogenen Daten, die zur Erfüllung eines Vertrages, dessen Vertragspartei die betroffene Person ist, erforderlich sind, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO als Rechtsgrundlage. Dies gilt auch für Verarbeitungsvorgänge, die zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich sind.

    Soweit eine Verarbeitung personenbezogener Daten zur Erfüllung einer rechtlichen Verpflichtung erforderlich ist, der wir unterliegen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. c DSGVO als Rechtsgrundlage. Für den Fall, dass lebenswichtige Interessen der betroffenen Person oder einer anderen natürlichen Person eine Verarbeitung personenbezogener Daten erforderlich machen, dient Artikel 6 Absatz 1 lit. d DSGVO als Rechtsgrundlage.

    Ist die Verarbeitung zur Wahrung eines berechtigten Interesses oder eines Dritten erforderlich und überwiegen die Interessen, Grundrechte und Grundfreiheiten des Betroffenen das erstgenannte Interesse nicht, so dient Artikel 6 Absatz 1 lit. f DSGVO als Rechtsgrundlage für die Verarbeitung. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Durchführung unserer Geschäftstätigkeit.

     

    3. Erfassung von allgemeinen Daten und Informationen

    Beim Aufrufen unserer Website erheben wir Daten und allgemeine Informationen, die uns der Browser Ihres Endgeräts zur Verfügung stellt.

    Wir erheben und verwenden bei der Nutzung unseres Internetangebots folgende Zugriffsdaten/Logfiles:

    • IP-Adresse des anfragenden Rechners
    • Datum und Uhrzeit des Zugriffs
    • Name Ihres Internet Service Providers
    • Zugriffsart
    • die Seite, von der aus Sie uns besuchen
    • aufgeforderte Datei
    • verweisende URLs
    • Meldung über erfolgreichen Abruf
    • benutzte Browser-Typen
    • benutzte Betriebssysteme

    Die Verarbeitung dieser Daten erfolgt zum Zweck, die Nutzung der Webseite zu ermöglichen (Verbindungsaufbau), der Systemsicherheit, der technischen Administration der Netzinfrastruktur sowie zur Optimierung des Internetangebotes, somit auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO und zum Schutz der Nutzer und sonstiger unbefugter Nutzung. Ein personenbezogenes Nutzerprofil wird nicht erstellt.

     

    4. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen der Kontaktaufnahme

    Bei Anfragen an uns per Kontaktformular oder E-Mail werden personenbezogene Daten für deren Abwicklung gem. Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO verarbeitet.

    Welche Daten bei Nutzung der Kommunikationswege erhoben werden, ist aus dem Kontaktformular ersichtlich bzw. von Ihrer Mitteilung per Mail abhängig. Diese Daten werden ausschließlich für die Beantwortung Ihres Anliegens bzw. für die Kontaktaufnahme und die damit verbundene technische Administration gespeichert und verwendet.

    Ihre Daten werden nach abschließender Bearbeitung Ihrer Anfrage gelöscht, sofern Sie dies wünschen und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen.

     

    5. Newsletter

    Sie können den auf unserer Seite angebotenen Newsletter abonnieren. Wenn Sie den Newsletter beziehen möchten, benötigen wir von Ihnen eine E-Mail-Adresse, Ihren Namen und die Einwilligung, dass Sie mit dem Empfang des Newsletters einverstanden sind. Dies erfolgt über die Eingabemaske auf unserer Website bzw. eine zu bestätigende E-Mail (Double opt-in).

    Wenn Sie in den Erhalt des Newsletters eingewilligt haben, erfolgt die Versendung auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a und Art. 7 DSGVO. Es erfolgt eine Verarbeitung der von Ihnen angegebenen Daten (Name und E-Mail-Adresse) zum Zwecke der Ausführung des Newsletters.

    Widerruf der Einwilligung

    Sie können den Newsletter jederzeit über einen in der Newsletter-Mail eingerichteten Link oder durch entsprechende Nachricht an uns abbestellen und damit Ihre Einwilligung widerrufen. Nach Abmeldung durch Sie wird Ihre E-Mailadresse unverzüglich in unserem Newsletter-Verteiler gelöscht.

     

    6. Verarbeitung personenbezogener Daten im Rahmen vertraglicher und eigener Leistungen

    Wir erheben zur Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen Daten nach Art. 6 Abs. 1 lit a und lit b. DSGVO.

    a) Buchung unserer Leistungen

    Mit der Buchung einer unserer Leistungen werden durch Ihre Eingaben zur Durchführung unserer vertraglichen Verpflichtungen personenbezogene Daten wie z.B. IP-Adresse, Name, Geschlecht, Geburtsdatum, Anschrift, Kontaktdaten (E-Mail, Telefonnummer), Warenkorb, Zahlungsdaten erhoben. Welche Daten genau erhoben werden, kann von Ihnen auch anhand der jeweiligen Eingabemasken nachvollzogen werden. Die angegebenen Daten werden von uns gespeichert und zur Abwicklung des Rechtsgeschäfts genutzt. Wir verwenden die von Ihnen mitgeteilten Daten ohne Ihre gesonderte Einwilligung ausschließlich zur erforderlichen Erfüllung und Abwicklung der angebotenen Leistungen, zwecks Erfüllung unserer vertraglichen Verpflichtungen und Serviceleistungen.

    Mit vollständiger Abwicklung der Leistungen werden Ihre Daten für die weitere Verwendung gesperrt und nach Ablauf der steuer- und handelsrechtlichen Aufbewahrungsfristen gelöscht, sofern Sie nicht ausdrücklich in die weitere Nutzung Ihrer Daten eingewilligt haben oder eine sonstige rechtliche Rechtfertigung besteht.

    b) Nutzeraccount

    Sie können optional einen Account auf unserer Website anlegen. Im Rahmen der Registrierung werden personenbezogene Daten erhoben, wie z.B. Ihre E-Mail-Adresse. Welche Daten genau erhoben werden, kann von Ihnen auch anhand der jeweiligen Eingabemasken nachvollzogen werden. Die Nutzerkonten sind nicht öffentlich. Die dort erhobenen Daten werden ausschließlich zur erforderlichen Erfüllung und Abwicklung der angebotenen Leistung verwendet. Die Erhebung und Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage Ihrer Einwilligung nach Art 6 Abs. 1 lit. a DSGVO.

    Die Löschung eines Accounts ist jederzeit durch Abmeldung oder Nachricht an uns möglich. Ihre Daten werden in diesem Fall im Hinblick auf das Nutzerkonto gelöscht. Eine weitere Speicherung erfolgt nur, wenn dies aus rechtlichen Gründen nach Maßgabe des Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO erforderlich ist.

     

    7. Rechte der betroffenen Personen

    a) Auskunftsrecht

    Gemäß Art. 15 DSGVO haben Sie das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu verlangen. Sie können insbesondere Auskunft darüber verlangen, welche Daten zu welchem Zweck verarbeitet werden und an wen diese unter Umständen weitergegeben werden.

    b) Berichtigungsrecht

    Nach Art. 16 DSGVO haben Sie das Recht auf Berichtigung unrichtiger oder Vervollständigung lückenhafter Daten.

    c) Recht auf Löschung und Einschränkung der Verarbeitung

    Sie können gemäß Art 17 DSGVO die Löschung Ihrer Daten aufgrund der dort angegebenen Gründe verlangen. Wenn eine Löschung nicht möglich ist, muss eine Einschränkung der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten nach Art. 18 DSGVO erfolgen.

    d) Recht auf Datenübertragbarkeit

    Gemäß Art. 20 DSGVO haben Sie das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.

    e) Recht auf Beschwerde

    Art. 77 DSGVO gibt Ihnen ein allgemeines Recht, sich bei der zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren.

     

    8. Widerrufsrecht

    Gemäß Art. 7 Abs. 3 DSGVO können Sie eine gegenüber uns erteilte Einwilligung jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widerrufen.

    Der Widerruf erfolgt über die oben benannten Kontaktdaten.

     

    9. Widerspruchsrecht

    Sie können nach Art. 21 DSGVO der Verarbeitung von Daten, die aufgrund eines berechtigten Interesses erhoben wurden, jederzeit widersprechen, soweit dafür ein in Art. 21 DSGVO benannter Grund vorliegt.

    Der Widerspruch erfolgt über die oben benannten Kontaktdaten.

     

    10. Verwendung von Cookies

    Um den Besuch unserer Internetseiten attraktiv zu gestalten und die Nutzung bestimmter Funktionen zu ermöglichen, verwenden wir auf unserer Seite aus berechtigtem Interesse nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO Cookies.

    Cookies sind kleine Datenpakete, die zwischen uns und dem Nutzer übertragen werden. Die Daten gehen von unserem Server auf den Browser des Nutzers über und werden dort auf dem Endgerät für einen späteren Abruf gespeichert. Cookies richten auf dem Endgerät des Nutzers keinen Schaden an und enthalten keine Viren.

    Die Cookies können beim Aufruf einer Seite an diese übermittelt werden und ermöglichen somit eine Zuordnung des Nutzers. Cookies helfen dabei, die Nutzung von Internetseiten für die Nutzer zu vereinfachen. Einige der von uns verwendeten Cookies werden nach dem Ende der Browser-Sitzung, also nach Schließen Ihres Browsers, wieder gelöscht. Andere Cookies verbleiben auf Ihrem Endgerät und ermöglichen uns, Ihren Browser beim nächsten Besuch wiederzuerkennen.

    Verhinderung des Zugriffs durch Cookies

    Sie können Ihren Browser so einstellen, dass Sie über das Setzen von Cookies informiert werden und einzeln über deren Annahme entscheiden oder die Annahme von Cookies für bestimmte Fälle oder generell ausschließen. Gesetzte Cookies können gelöscht werden.

    Bitte beachten Sie, dass bei der Nichtannahme von Cookies die Funktionalität unserer Website eingeschränkt sein kann.

     

    11. Nutzung von Google Analytics

    Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzen wir zur Analyse unserer Angebote Google Analytics ein. Die berechtigten Interessen bestehen hier in der bedarfsgerechten Ausgestaltung und ständigen Optimierung unseres Onlineangebots. Dies insbesondere, da die Daten unserer Besucher anonymisiert sind und wir keine nutzerspezifischen Profile erstellen.

    Google Analytics ist ein Webanalysedienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Google Analytics verwendet sog. „Cookies“, Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Website durch Sie ermöglichen. Die durch die Cookies erzeugten Informationen über Ihre Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Im Falle der Aktivierung der IP-Anonymisierung auf dieser Webseite wird Ihre IP-Adresse von Google jedoch innerhalb von Mitgliedstaaten der Europäischen Union oder in anderen Vertragsstaaten des Abkommens über den Europäischen Wirtschaftsraum zuvor gekürzt, eine eindeutige Zuordnung der IP Adresse ist somit nicht mehr möglich. Nur in Ausnahmefällen wird die volle IP-Adresse an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gekürzt. Im Auftrag des Betreibers dieser Website wird Google diese Informationen benutzen, um Ihre Nutzung der Website auszuwerten, um Reports über die Websiteaktivitäten zusammenzustellen und um weitere mit der Websitenutzung und der Internetnutzung verbundene Dienstleistungen gegenüber dem Websitebetreiber zu erbringen. Die im Rahmen von Google Analytics von Ihrem Browser übermittelte IP-Adresse wird nicht mit anderen Daten von Google zusammengeführt.

    Verhinderung des Zugriffs durch Google-Analytics

    Sie können die Speicherung der Cookies durch eine entsprechende Einstellung Ihrer Browser-Software verhindern.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin herunterladen und installieren: https://tools.google.com/dlpage/gaoptout?hl=de.

    Alternativ zum Browser-Plugin oder innerhalb von Browsern auf mobilen Geräten klicken Sie bitte auf den folgenden Link, um ein Opt-Out-Cookie zu setzen, der die Erfassung durch Google Analytics innerhalb dieser Website zukünftig verhindert (dieses Opt-Out-Cookie funktioniert nur in diesem Browser und nur für diese Domain, löschen Sie Ihre Cookies in diesem Browser, müssen Sie diesen Link erneut klicken): Google Analytics deaktivieren

    Wir weisen darauf hin, dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Google-Analytics verhindern.

     

    12. Nutzung von Google Ads

    Wir nutzen das Angebot von „Google Ads“ aufgrund unserer berechtigten Interessen nach Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO.

    Google Ads ist ein Dienst der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („Google“). Es ist ein Werbesystem, das uns ermöglicht, zielgerichtete Werbung zu schalten.

    Google Ads nutzt ebenfalls Cookies. Wenn Sie über eine Anzeige von Google auf unsere Website weitergeleitet werden, wird über das System ein Cookie auf Ihrem PC gesetzt.

    Diese Cookies verlieren in der Regel nach 60 Tagen ihre Gültigkeit und dienen nicht der persönlichen Identifizierung. Besucht der Nutzer bestimmte Seiten unserer Website und das Cookie ist noch nicht abgelaufen, können Google und wir erkennen, dass der Nutzer auf die Anzeige geklickt hat und zu dieser Seite weitergeleitet wurde. Jeder Google Ads-Kunde erhält ein anderes Cookie. Cookies können somit nicht über die Websites von Ads-Kunden nachverfolgt werden. Die mithilfe des Cookies eingeholten Informationen dienen dazu, Statistiken für Ads-Kunden zu erstellen. Die Kunden erfahren die Gesamtanzahl der Nutzer, die auf ihre Anzeige geklickt haben. So können die Kunden ermitteln, wie erfolgreich ihre einzelnen Werbemaßnahmen sind. Sie erhalten jedoch keine Informationen, mit denen sich Nutzer persönlich identifizieren lassen.

    Verhinderung des Zugriffs durch Google Ads

    Nutzer, die nicht am Tracking teilnehmen möchten, können das Cookie über ihren Internet-Browser unter Nutzereinstellungen leicht deaktivieren. Diese Nutzer werden nicht in die Statistiken aufgenommen.

    Sie können darüber hinaus die Erfassung der durch das Cookie erzeugten und auf Ihre Nutzung der Website bezogenen Daten (inkl. Ihrer IP-Adresse) an Google sowie die Verarbeitung dieser Daten durch Google verhindern, indem Sie das unter dem folgenden Link verfügbare Browser-Plugin installieren: https://www.google.de/settings/ads.

     

    13. Nutzung von Facebook-Pixel

    Aufgrund unserer berechtigten Interessen zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unseres Onlineangebots nutzen wir „Facebook-Pixel“ der Facebook Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA 94025, USA bzw. Facebook Ireland Ltd., 4 Grand Canal Square, Grand Canal Harbour, Dublin 2, Irland. Haben Sie Ihren Sitz innerhalb der Europäischen Union, ist Facebook Ireland Ltd. als Betreiber anzusehen.

    Mit dem Facebook-Pixel ist es Facebook möglich, die Besucher des Onlineangebotes als Zielgruppe für die Darstellung von Anzeigen zu bestimmen. Durch den Aufruf dieses Pixels aus Ihrem Browser kann Facebook in der Folge erkennen, ob eine Facebook-Werbeanzeige erfolgreich war, also z.B. zu einem online-Kaufabschluss geführt hat. Wir erhalten von Facebook hierzu ausschließlich anonyme Daten ohne Bezug zu einer konkreten Person.

    Mit dem Facebook-Pixel kann die Wirksamkeit der Facebook-Werbeanzeigen für statistische und Marktforschungszwecke nachvollzogen werden, also ob ein Nutzer nach Klick auf eine Anzeige auf unser Onlineangebot weitergeleitet wurde. Wenn Sie ein Facebook-Konto besitzen und angemeldet sind, wird der Besuch dieser Webseite Ihrem Facebook-Benutzerkonto zugeordnet. Weitere Informationen von Facebook über das Facebook-Pixel erhalten Sie unter

    www.facebook.com/business/help/651294705016616.

    Mehr Informationen zur Datenrichtlinie von Facebook erhalten Sie unter https://www.facebook.com/policy.php.

    Verhinderung des Zugriffs durch Facebook-Pixel

    Sie können die Erfassung durch Facebook-Pixel und die Verwendung Ihrer Daten über folgenden Link verhindern: <Link>

    Alternativ können Sie der Erfassung durch den Facebook-Pixel und der Verwendung Ihrer Daten zur Darstellung von Facebook-Anzeigen auf www.facebook.com/settings?tab=ads widersprechen.

    Wir weisen darauf hin, dass Sie gegebenenfalls nicht alle Funktionen der Website vollumfänglich nutzen können, wenn Sie die Verwendung von Facebook-Pixel verhindern.

    14. Deadline Funnel

    Zur individuellen Erstellung von Angebote nutzen wir den Dienst Deadline Funnel, 303B Anastasia Blvd. #163, Saint Augustine, FL 32080, USA (nachfolgend „Deadline Funnel“). Mit Deadline Funnel erstellen wir individuell konfigurierte Countdowns, die auf die verbleibende Restdauer des zur Verfügung stehenden Angebotes hinweisen. Bei Besuch und Nutzung dieser Seiten werden Daten zu Deadline Funnel in die USA übertragen. Über Art und Umfang der Verarbeitung sowie über die Dauer der Speicherung durch Deadline Funnel haben wir keine Kenntnis. Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist unser berechtigtes Interesse gemäß Art. 6 Abs. 1 S. 1 lit. f) DSGVO, über individuell generierte Marketingmaßnahmen eine bessere Wirtschaftlichkeit unserer Angebote herzustellen. Weitere Hinweise finden sich in den Datenschutzbestimmungen von Deadline Funnel unter https://deadlinefunnel.com/tos

    15. Einbindung von Diensten und Inhalten Dritter

    Auf Grundlage unserer berechtigten Interessen im Sinne des Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO setzen wir zur Analyse, Optimierung und wirtschaftlichem Betrieb unserer Angebote Dienste Dritter ein. In diesen Fällen können die Drittanbieter die IP-Adresse der Nutzer der Drittinhalte wahrnehmen bzw. diese ist erforderlich für die Durchführung der Angebote der Drittanbieter. Die Drittanbieter können außerdem durch den Einsatz von sog. Pixel-Tags Informationen über Besucherverkehr auswerten und für statistische oder Marketingzwecke verwenden. Außerdem können diese Informationen in Cookies und auf den Endgeräten der Nutzer gespeichert werden. Diese Cookies können dann technische Informationen zu verwendetem Browser, Betriebssystem, Besuchszeit sowie weitere Angaben zur Nutzung unseres Webangebots enthalten und mit diesen Informationen aus anderen Quellen verbunden werden.

    a) YouTube

    Wir stellen auf unserer Website Links zu dem Videoportal YouTube zur Verfügung. Zudem bin-den wir Videos des Portals in unser Online-Angebot ein.

    YouTube wird betrieben von der

    Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland („YouTube“). Weitere Informationen zu YouTube finden Sie hier: https://www.youtube.com/yt/about/de/.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    b) Facebook

    Wir betreiben auf dem sozialen Netzwerk Facebook eine Onlinepräsenz, um mit interessierten Nutzern zu kommunizieren und Sie über unser Unternehmen zu informieren.

    Facebook stellt uns als Betreiber der Seite sogenannte „Facebook-Insights“ zur Verfügung. Wenn Sie unsere Seite besuchen, werden Cookies gesetzt, durch die anonymisierte statistische Daten erhoben werden. Die Setzung der Cookies erfolgt dabei durch Facebookund ist ein nicht abdingbarer Teil des Benutzungsverhältnisses zwischen uns und Facebook.

    Die Verarbeitung der personenbezogenen Daten erfolgt auf Grundlage unseres berechtigten Interesses nach Art. 6 Abs. 1 lit. f. DSGVO an einer möglichst effektiven Kommunikation und Information interessierter Nutzer. Es besteht ein berechtigtes Interesse daran, unser Angebot auf Grundlage des Nutzerverhaltens auszugestalten und zu optimieren.

    Hinsichtlich der Datenverarbeitung sind Facebook und wir nach Art. 26 DSGVO gemeinsam verantwortlich. Facebook hat dabei die primäre Verantwortung. Wir als Betreiber der Seite treffen keine Entscheidungen hinsichtlich der Verarbeitung der Daten und alle weiteren sich aus Art. 13 DSGVO ergebenden Informationen.

    Betroffenenrechte können bei uns oder bei Facebook geltend gemacht werden. Wir möchten jedoch darauf hinweisen, dass die Geltendmachung gegenüber Facebook am effektivsten ist. Denn nur Facebook hat Zugriff auf die verarbeiteten Daten und kann direkt entsprechende Maßnahmen treffen sowie Auskünfte erteilen.

    Hinsichtlich weiterer Informationen über die Verarbeitung der Daten, die Vereinbarung über die gemeinsame Verantwortlichkeit und die Widerspruchsmöglichkeiten verweisen wir auf die Datenschutzhinweise von Facebook:

    -          Datenschutzerklärung: https://www.facebook.com/about/privacy/

    -          Vereinbarung über die gemeinsame Verarbeitung personenbezogener Daten: https://www.facebook.com/legal/terms/page_controller_addendum

    -          Widerspruchsmöglichkeit: https://www.facebook.com/ads/preferences/?entry_product=ad_settings_screen

    -          Facebook-Insights:

    https://www.facebook.com/business/a/page/page-insights

     

    c) PayPal

    Sie haben die Möglichkeit, die Zahlung unserer Angebote über den Dienstleister PayPal abzuwickeln.

    PayPal wird betrieben von PayPal (Europe) S.à r.l. et Cie, S.C.A., 22-24 Boulevard Royal, L-2449 Luxembourg.

    Wenn Sie PayPal nutzen, leiten wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) zur Bestellabwicklung an das Unternehmen weiter. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung. PayPal übermittelt Ihre Daten an Wirtschaftsauskunfteien, um eine Bonitätsauskunft zur Einschätzung des Haftungsrisikos zu erhalten.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://www.paypal.com/de/webapps/mpp/ua/privacy-full?locale.x=de_DE.

    d) Stripe

    Über unsere Website ist auch eine Zahlungsabwicklung über den Dienstleister Stripe möglich.

    Falls Sie sich für eine Zahlungsart des Anbieters Stripe entscheiden (was bei Kreditkartenzahlung der Fall ist), leiten wir Ihre im Rahmen des Bestellvorgangs mitgeteilten Informationen nebst den Informationen über Ihre Bestellung (Name, Anschrift, Kontonummer, Bankleitzahl, evtl. Kreditkartennummer, Rechnungsbetrag, Währung und Transaktionsnummer) zur Bestellabwicklung an das Unternehmen weiter. Die Weitergabe Ihrer Daten erfolgt ausschließlich zum Zwecke der Zahlungsabwicklung.

    Zweck und Umfang der Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch den Anbieter sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte den Datenschutzhinweisen des Anbieters: https://stripe.com/de/privacy.

    e) Termin2Go (Termin Vergabe)

    Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier nutzt die Anwendungen „Termin2go“. Dabei handelt es sich um eine cloudbasierte Online-Terminbuchungs- und Kundenverwaltungs-Software. Dipl.-Psych. Christian Hemschemeier verwendet die Software für die Verwaltung von Termin- und Kundendaten. Sie wird angeboten von der Schiela Web Development, Schöneggstrasse 13, 8004 Zürich. Schweiz. Mehr Informationen zu „Termin2go“ und den Datenschutzhinweisen finden Sie hier: https://www.termin2go.com/datenschutz.  

    f) Onlinepräsenzen in weiteren sozialen Medien

    Wir unterhalten Onlinepräsenzen innerhalb sozialer Netzwerke und Plattformen, um mit den dort aktiven Kunden, Interessenten und Nutzern zu kommunizieren und Sie dort über unsere Leistungen informieren zu können. Beim Aufruf der jeweiligen Netzwerke und Plattformen gelten die Geschäftsbedingungen und die Datenverarbeitungsrichtlinien des jeweiligen Anbieters. Vor allem in Bezug auf eine detaillierte Darstellung der jeweiligen Verarbeitungen und der Widerspruchsmöglichkeiten (Opt-Out), verweisen wir auf die nachfolgend verlinkten Angaben der Anbieter. Auch hinsichtlich der Geltendmachung von Betroffenenrechten weisen wir darauf hin, dass diese am besten bei dem jeweiligen Anbieter geltend gemacht werden können, da nur der Anbieter Zugriff auf Ihre Daten hat.

     

    Soweit nicht anders im Rahmen unserer Datenschutzerklärung angegeben, verarbeiten wir die Daten der Nutzer sofern diese mit uns innerhalb der sozialen Netzwerke und Plattformen kommunizieren, z.B. Beiträge auf unseren Onlinepräsenzen verfassen oder uns Nachrichten zusenden.

     

    • Instagram, Instagram Inc., 1601 Willow Road, Menlo Park, CA, 94025, USA

    weitere Informationen zum Datenschutz: http://instagram.com/about/legal/privacy/

    • YouTube, Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland

    Weitere Informationen zum Datenschutz: https://policies.google.com/privacy?hl=de&gl=de

    f) Zapier
    Zur Integration unterschiedlicher Datenbanken und Tools nutzen wir Zapier, einen Dienst der Zapier Inc., 548 Market St #62411, San Francisco, California 94104, USA. Dabei können Kundendaten mit Ausnahme der Zahlungsdaten übermittelt werden. Weitere Informationen zum Datenschutz bei Zapier finden Sie unter https://zapier.com/privacy/.

     

    16. Rechtliche Verpflichtung zur Verarbeitung

    Wie jeder, der sich am Wirtschaftsgeschehen beteiligt, unterliegen auch wir einer Vielzahl von rechtlichen Verpflichtungen. Primär sind dies gesetzliche Anforderungen (z. B. Handels- und Steuergesetze), aber auch ggf. aufsichtsrechtliche oder andere behördliche Vorgaben. Zu den Zwecken der Verarbeitung gehören ggf. die Erfüllung steuerrechtlicher Kontroll- und Melde-pflichten sowie die Archivierung von Daten zu Zwecken des Datenschutzes und der Datensicherheit sowie der Prüfung durch Steuer- und andere Behörden. Darüber hinaus kann die Offenlegung personenbezogener Daten im Rahmen von behördlichen/gerichtlichen Maßnahmen zu Zwecken der Beweiserhebung, Strafverfolgung oder Durchsetzung zivilrechtlicher Ansprüche erforderlich werden.

     

    17. Datensicherheit

    Um einen unbefugten Zugang oder eine unbefugte Offenlegung zu verhindern, die Richtigkeit der Daten zu gewährleisten und die berechtigte Nutzung der Daten sicherzustellen, haben wir nach Maßgabe des Art. 32 DSGVO technische und organisatorische Verfahren eingerichtet, um die Daten, die wir online erfragen, zu sichern und zu schützen. Wir sichern unsere Website und sonstigen Systeme gegen Manipulationen, Verlust, Zerstörung, Zugriff, Veränderung oder Verbreitung Ihrer Daten durch unbefugte Personen.

    SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung

    Diese Seite nutzt aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie zum Beispiel Bestellungen oder Anfragen, die Sie an uns als Seitenbetreiber senden, eine SSL-bzw. TLSVerschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von “http://” auf “https://” wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile. Wenn die SSL- bzw. TLS-Verschlüsselung aktiviert ist, können die Daten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

    Verschlüsselter Zahlungsverkehr auf dieser Website

    Besteht nach dem Abschluss eines kostenpflichtigen Vertrags eine Verpflichtung, uns Ihre Zahlungsdaten (z.B. Kontonummer bei Einzugsermächtigung) zu übermitteln, werden diese Daten zur Zahlungsabwicklung benötigt. Der Zahlungsverkehr über die gängigen Zahlungsmittel (Visa/MasterCard, Lastschriftverfahren) erfolgt ausschließlich über eine verschlüsselte SSL- bzw. TLS-Verbindung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass die Adresszeile des Browsers von "http://" auf "https://" wechselt und an dem Schloss-Symbol in Ihrer Browserzeile.

    Bei verschlüsselter Kommunikation können Ihre Zahlungsdaten, die Sie an uns übermitteln, nicht von Dritten mitgelesen werden.

     

    18. Löschung und Sperrung von personenbezogenen Daten

    Wir löschen oder sperren die von uns erhobenen personenbezogenen Daten gemäß Art. 17 und 18 DSGVO.

    Wir speichern und verarbeiten personenbezogene Daten nur solange, wie dies zur Erreichung des Speicherungszwecks erforderlich ist. Eine Speicherung kann darüber hinaus dann erfolgen, soweit dies durch den europäischen oder nationalen Gesetzgeber in unionsrechtlichen Verordnungen, Gesetzen oder sonstigen Vorschriften, denen wir unterliegen, vorgesehen wurde. In diesem Falle erfolgt eine Sperrung der Daten zu anderen Zwecken.

    Sobald der Speicherungszweck entfällt oder eine durch die genannten Vorschriften vorgeschriebene Speicherfrist abläuft, werden die personenbezogenen Daten routinemäßig gesperrt oder gelöscht.

     

    19. Fragen und Hinweise

    Für die Nutzung unseres Webangebots gilt immer die zum Zeitpunkt Ihres Besuchs online abrufbare Fassung der Datenschutzerklärung. Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung aufgrund einer Weiterentwicklung der Website oder geänderter gesetzlicher oder behördlicher Vor-gaben zu ändern oder zu aktualisieren. Wir bitten unsere Nutzer, sich regelmäßig über den Inhalt der Datenschutzerklärung zu informieren. Sofern Sie weitergehende Fragen zum Thema Datenschutz hinsichtlich unserer Website haben, können Sie uns über die oben angegebene E-Mailadresse kontaktieren. Wir werden dann versuchen, Ihre Fragen zu beantworten und mögliche Bedenken aus dem Weg zu räumen.

    Stand: Mai 2019

     

    Impressum | Widerrufsbelehrung | Über mich | AGB | Datenschutz | Besondere Hinweise zu unseren Angeboten

    © 2019 Christian Hemschemeier